Luxemburg im 2. Weltkrieg

Diese informative Standardtour ist darauf ausgerichtet, die Geschichte Luxemburgs während der Kriegsjahre 1940-1945 zu beleuchten, mit besonderem Fokus auf die zwei Befreiungen des Landes durch US-Streitkräfte im September 1944 und Januar 1945.

Luxembourg, jedem US-Soldaten (GI), der während der Zeitspanne von September 44 – Februar 45 in Luxemburg im Einsatz war, als das “Paradies für abgekämpfte Truppen” bekannt, dem damaligen Spitznamen für das Land, wurde zum „Auftakt der Schlacht um Bastogne”. – Hier leisteten zahlenmäßig unterlegene US-Einheiten, oft abgeschnitten in kleinen Dörfern liegend, heftigen Widerstand und verlangsamten so den Vormarsch des Gegners durch die Belgischen Ardennen in Richtung Bastogne. Dank ihres Abwehrkampfes gewannen die Amerikaner den Wettkampf um Bastogne! Auf deutscher Seite kamen in der Ardennenoffensive vorwiegend die sogenannten Volksgrenadierdivisionen zum Einsatz. Viele deutsche Soldaten waren kaum älter als 17 Jahre! Unsere thematische 3-Tages-Tour (individuell anpass- bzw. verlängerbar) besteht aus folgenden Teilen:

TAG 1:
Allgemeiner Überblick über Geographie, Geschichte, Bevölkerung, lokale Gebräuche und Institutionen des Großherzogtums Luxemburgs während einer geführten Besichtigung in der Hauptstadt Luxemburg mit seinen zahlreichen historischen Orten (inklusive General Pattons früherem Hauptquartier und der Kapelle, in der er den Herrn um gutes Wetter für die Schlacht bat)! Nur wenigen deutschsprachigen Besuchern ist bekannt, dass der „Hauptmann von Köpenick“ – Wilhelm Voigt – seine letzte Ruhestätte in Luxemburg gefunden hat; unsere Tour wird Sie dorthin ebenso führen wie zum deutschen Soldatenfriedhof des 1. Weltkrieges. Weiter geht es der Route der amerikanischen Befreiung vom 9. -14. September 1944 mit speziellem Fokus auf die Ereignisse am NINE-ELEVEN 1944 (11. September 1944) – ein Tag der Freude und Hoffnung für die soeben befreite Luxemburger Bevölkerung - entlang. Außerdem Besuche wichtiger Schauplätze und Denkmäler in Bezug auf den September 1944.


TAG 2:
Beginn der “Ardennenoffensive“ am 16.Dezember 1944 – Der deutsche Angriff über die Flüsse Our und Sauer; Reaktionen und Widerstand der Amerikaner. Geländeführung auf dem “Hoesdorfer Plateau”, wo sich noch zahlreiche Schützenlöcher der amerikanischen Verteidigungslinie von Mitte Dezember 1944 befinden. Die Tour führt alsdann in das deutsche Grenzgebiet und wir besichtigen einige ehemalige Westwallanlagen und Bunker. Anschließend Besuch einiger Ortschaften, in denen besonders hart gekämpft wurde, wie etwa Fouhren, Vianden (hier ist der wahlweise Besuch des mittelalterlichen Schlosses möglich), Beaufort, Diekirch, Echternach, Wiltz - Schumann’s Eck Straßenkreuzung (hier gab es auf beiden Seiten unzählige Tote und Verwundete) und dem National Liberation Memorial. Weiter geht es nach Clervaux mit seiner imposanten GI-Statue und mit Touren-Stopps entlang der früheren „skyline drive” (Höhenstrasse, die Luxemburg mit der belgischen Grenze verbindet). Detaillierte, geführte Besichtigung das Nationalen Museums für Militärgeschichte in Diekirch sowie des General Patton Memorial Museums in Ettelbruck (www.patton.lu).

TAG 3:
Der amerikanische Gegenschlag seitens General Patton’s 3. US-Armee. Die Sauer-Überquerungs-Operationen im Januar 1945: Ingeldorf/Diekirch, Bettendorf, Moestroff, Dillingen, Echternach. Rückzug der deutschen Truppen in den Westwall und Beginn der Rheinland-Kampagne im Februar 1945: Weilerbach, Echternach – Irrel/Germany (riesiger Westwall-Bunker „Katzenkopf“). Den Abschluss des Tages bildet der Besuch des US-Soldatenfriedhofes (Luxembourg-American cemetery) in Hamm/Luxembourg (wo sich auch General Pattons letzte Ruhestätte befindet) mit 5.076 Gräbern sowie des nahegelegenen Deutschen Soldatenfriedhofs Sandweiler mit über 10.900 Gräbern.

Als Alternative hierzu bieten wir einen Tagesausflug nach Bastogne/Belgien zum “Mardasson”-Denkmal an, dem “Bois Jacques”-Wald mit den Stellungen der durch den Film von Steven Spielberg “Wir waren wie Brüder” bekannt gewordenen Easy Company/506th PIR, 101st Airborne Division, den “Bastogne Barracks” (hier gab General McAuliffe seine weltberühmte kurze Antwort “Nuts” - "Schert euch zum Teufe!"l - auf die deutsche Aufforderung zur Kapitulation) und dem benachbarten Houffalize, wo sich noch ein deutscher PzKfw V „Panther“ (derzeit infolge Instandsetzungsarbeiten nicht zu besichtigen) befindet, an.
Individuelle Kombinationen, z.B. Besuche von Kulturdenkmälern, Burgen oder lokalen Schaubetrieben, Wandern auf Naturwanderpfaden usw. sind auch jederzeit möglich - wir freuen uns, Ihnen Ihre “persönliche” Tour zusammenstellen zu können.

Tags: Ardennen, WWII, Standardtour, Ardennenoffensive

GAUL's LEGACY TOURS Sarl
10 Rue Walebroch
9291 DIEKIRCH
Grand-Duchy of Luxembourg
Phone-Number: +352 621 562 668
E-Mail: office (at) gauls-legacy-tours.lu
Autorisation-No. : 10062577
VAT-No.: LU28609852
TripAdvisor

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.